Storchenstechen: Wie geht das?
An einem „Galgen“ hängt ein ca. 40 cm großer Storch aus Holz. Der Schnabel unseres Storchs ist spitz und aus Metall.
Beim Storchenstechen zieht man den Vogel (ähnlich wie beim „Anschubsen“ einer Kinderschaukel) nach hinten, um Schwung zu holen. Dann wirft man ihn nach vorne auf eine Zielscheibe. War der Wurf
gut, bleibt der Schnabel in der Mitte der Scheibe stecken. Jedes Kind hat fünf Versuche, wobei die Ergebnisse addiert werden.
Der Ablauf
In der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr in der Stadtsporthalle
Teilnehmen dürfen alle Kinder bis 12 Jahren.
Es werden der Kinderkönig und dieKinderkönigin ermittelt (getrennte Wettbewerbe).
Jeder Teilnehmer hat fünf Versuche.
Die Teilnahme kostet 2,00 €.
Die Treffer werden addiert: Wer die meisten Ringe hat, ist Kinderkönigin bzw. Kinderkönig.